Sonntag, 31.03.19 14.00 – 16.00 Uhr
Greifvögel und Eulen aus unmittelbarer Nähe kennenzulernen, sie selbst zu tragen oder auch zu „streicheln“, das ist der Traum vieler Naturliebhaber. Bei einer Wanderung unter fachkundiger Anleitung von Falknerin Uta Wittekind und Falkner Rainer Erdinger kann dieser Wunsch wahr werden. Sie erfahren viel Wissenswertes über die Tiere oder können einfach diese wunderbare Begegnung mit den Tieren genießen. Mit dabei sind Uhu Uwe jr., die beiden Weißgesichtseulen Elvis und Ms Cilly, Wüstenbussard Merlin und Schleiereule Hanni: Erleben Sie faszinierende Tiere hautnah.
Teilnahme: Kinder und Erwachsene
Kosten: 15,- € Erwachsene/12,-€ Kinder
Leitung: Uta Wittekind (Falknerin, Zertifizierte Waldpädagogin)
Anmeldung: erforderlich unter 0172-2732449 (gerne per sms/WhatsApp)
Samstag, 11.05.2019, 10:00-13:00 Uhr
Im Herbst letzten Jahres ging eine alarmierende Meldung durch die Medien.
Die Population der Insekten hat um 80 % abgenommen! Das heißt nicht, die sind dünner geworden, NEIN!
Die sind einfach weg!
Dies ist fatal für unsere Umwelt und unser Ökosystem. Aber was können wir tun?
Naturbelassene Gärten, eine naturverträgliche Landwirtschaft und vielfältige Wälder sind wohl das wichtigste,
aber wir können den Insekten auch ein Zuhause geben.
Wir können ihnen ein Insektenhotel bauen. Und genau das wollen wir machen!
In der Werkstatt des WPZ-Burgholz, in der Friedensstr.69.
Teilnehmer: Kinder und Erwachsene von 6 bis 99 Jahren
Kosten: 8 € pro Person, Material wird gestellt.
Hinweis: Wer hat, kann bitte einen Akkubohrer mit Holzbohrern in den
Größen 3 – 7mm mitbringen.
Leitung: Dirk Wagenführ (Zertifizierter Waldpädagoge)
Anmeldung: wpz-burgholz@wald-und-holz.nrw.de
Samstag 18.05.2019 10:00-14:00 Uhr
Wir werden uns im Wald ein gemütliches Plätzchen schaffen und von diesem Lager aus losziehen und als reine Frauengruppe den Wald mit allen Sinnen erleben. Gemeinsam den Kräutergarten der Natur entdecken, uns künstlerisch im Wald mit seinen Materialien austoben, etwas über alte Rituale erfahren, eigene erfinden, kleine Geschenke herstellen – einfach mal Zeit mit der besten Tochter und liebsten Mama der Welt verbringen. Am Lagerfeuer lassen wir den Tag mit Stockbrot und selbstgemachtem Kräutertee ausklingen.
Teilnahme: Mutter und Töchter von 8 bis 99 Jahre (Voraussetzung:
Körperliche Mobilität)
Kosten: 20 € plus 2 € Materialkosten pro Person
Leitung: Sarah Bleckmann (Zertifizierter Waldpädagoge)
Anmeldung: bis zum 10.05.: mailto:Sarah.bleckmann@gmx.de oder tel.
unter 0157/37326853
Samstag 28.09.2019 10.00 – 13.00 Uhr
Willkommen bei Mammutbaum und Co.
An alle Kinder, die fremde Bäume mal genauer kennenlernen wollen.
Wie groß und dick können die Bäume aus anderen Ländern werden, wie fühlen sie sich an, wie riechen sie? Hört Geschichten dazu und lernt sie mit fast allen Sinnen kennen.
Dazu laden wir euch herzlich ein.
Teilnahme: Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren
Kosten: 5 € pro Kind
Leitung: Dirk Wagenführ (Zertifizierter Waldpädagoge)
Anmeldung: wpz-burgholz@wald-und-holz.nrw.de
Freitag 13.09.2019 15:00 – 16:30 Uhr
Wir lernen Uhu Uwe, Wüstenbussard Merlin und Elvis die Weißgesichtseule kennen. Erfahren Vieles über die besonderen Fähigkeiten dieser Greifvögel und müssen auch selber aktiv werden. Wir erhalten Informationen über ihre Gefährdung und vergleichen Lebensweise und Jagdverhalten der tag- und nachtaktiven Jäger. Und das alles hautnah.
Teilnahme: Kinder und Erwachsene
Kosten: freiwilliger Beitrag
Leitung: Uta Wittekind (Falknerin, Zertifizierte Waldpädagogin)
Anmeldung: erforderlich unter 0172-2732449 (gerne per sms/WhatsApp)
Montag 09.09.2019 15.00 – 17.00 Uhr
Du interessierst dich für die Welt der Pilze und bastelst gerne? Dann bist du hier genau richtig! Bei dieser Aktion lernst du, wie man aus Waldpilzen Papier einfach selber herstellen kann und welche Pilze sich dafür eignen. Das Papier kannst du anschließend als Andenken mit nach Hause nehmen, verschenken oder zum Basteln benutzen.
Teilnahme: Kinder ab Grundschule und Jugendliche
Kosten: 5,00 € pro Person
Leitung: Winfried Bohle (Zertifizierter Waldpädagoge und Pilzcoach)
Anmeldung: per Mail an winfried.bohle@gmail.com
Hinweis: Bitte Schmutz-tolerante Kleidung wählen.
Donnerstag 17.10.2019 10.00 – 14.00 Uhr
Begebt euch mit eurem Vater (oder Opa) auf eine abenteuerliche Wanderung durch den Wald, löst Aufgaben und Rätsel, damit ihr euch als Vater-Tochter Team besser kennenlernt.
Ihr baut zusammen, schnitzt zusammen und am Ende sitzt ihr gemeinsam am Lagerfeuer, bei Würstchen und Marshmallows, um die Wanderung ausklingen zu lassen.
Teilnahme: Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren und ihre Väter
oder Großvätern
Kosten: 7 € Kinder, 9 € Erwachsene
Leitung: Dirk Wagenführ (Zertifizierter Waldpädagoge)
Anmeldung: wpz-burgholz@wald-und-holz.nrw.de
Dienstag 15.10.201 10:00-14:00 Uhr
Ein Tag nur unter Männern: Als Vater-Sohn-Team oder Opa-Enkel-Team erleben wir im Wald kleine Abenteuer, stellen uns neuen Herausforderungen und lernen den anderen vielleicht auch noch einmal von einer neuen Seite kennen. Wir nutzen, was der Wald zu bieten hat, um eine Hütte zu bauen, machen Spiele und kleine Wettbewerbe. Im Anschluss entfachen wir ein Lagerfeuer auf ungewöhnliche Art und grillen Würstchen und Marshmallows.
Teilnahme: Jungen im Alter von 6 bis 10 Jahren und ihre Väter/Großväter
Kosten: 7 € Kinder, 9 € Erwachsene
Leitung: Dirk Wagenführ (Zertifizierter Waldpädagoge)
Anmeldung: per Mail an: wpz-burgholz@wald-und-holz.nrw.de
Donnerstag 18.07.2019 10:00–15:00 Uhr
Mittwoch 16.10.2019 10:00–15:00 Uhr
Hammer und Amboss klingen gut im Wald. Mit Muskelkraft und Geschicklichkeit produzieren wir am Amboss nützliche Dinge für den Alltag. Innerhalb einer halben Stunde kann man Kleiderhaken, Haselnussknacker, Blumenstäbe oder Schmuck schmieden. Dazu haben wir ein kleines Begleitprogramm im Wald vorbereitet und wenn das Wetter es erlaubt, brennt
ein Feuer und ihr könnt euch mit Stockbrot stärken. Festes Schuhwerk und alte Kleidung anziehen!
Teilnahme: Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren
Kosten: 12 € (incl. Material und Stockbrot)
Leitung: Ehrengard Krenzer (Förderverein Krenzer Hammer e.V.)
Anmeldung: mailto:ehrengardkrenzer@web.deoder tel. unter 02333/74903
Achtung: Geänderter Termin: Freitag, 13.12.2019, 17:00 – 19:00 Uhr!
Freitag 30.11.2018 17:00 – 19:00 Uhr
Dieser Abend entführt uns in die Zauberwelt des Waldes. Nur durch Kerzen geleitet, entdecken wir die Geheimnisse des Winterwaldes. Wir treffen viele märchenhafte Wesen. Altes Wissen über die Legenden und Mythen der Bäume und des Waldes wird beim wärmenden Getränk am Feuer weitergegeben.
Teilnahme: Kinder von 5 – 10 Jahre und Erwachsene
Leitung: Andrea Hirsch (Pädagogin, Zertifizierte Waldpädagogin)
Kosten: 7 € Kinder, 9 € Erwachsene
Anmeldung: per Mail an: mailto:wpz-burgholz@wald-und-holz.nrw.de